***Update: ‚Wie geht’s-weiter-Konferenz am 14.04.2024; hier mehr lesen***
Am 15. März 2014 gründeten Antifaschist*innen in Dortmund das Bündnis BlockaDO – Gemeinsam gegen Nazis. Dem voraus ging ein Verständigungsprozess zwischen Aktiven aus zahlreichen politischen Strukturen, aus Parteien und Jugendorganisationen, aus Gewerkschaften und autonomen Antifa-Gruppen und einer Reihe von Menschen, die keiner Organisation angehörten, aber gemeinsam Antworten auf die damals drängende Frage gesucht haben: Wie umgehen mit den regelmäßigen Aufmärschen in einer der Hochburgen der Neonaziszene? Ein gemeinsamer Konsens wurde gefunden und los ging’s.
10 Jahre – das hat gesessen! In den Jahren haben wir Einiges erreicht. Blockaden von Anreisebahnhöfen, Sammelplätzen und Demonstrationsrouten haben für Ausfälle, Verzögerungen und Umwege gesorgt. Aktionskonferenzen und z. B. Blockadetrainings sorgten für Vernetzung und Information.
Auch Kundgebungen und Demos sorgten dafür, dass Nazis keine ungestörten Erlebnisse mit ihren Auftritten hatten.
Wir haben jedoch auch feststellen müssen, dass Stadtverwaltung und Polizei die Aufmärsche der Neonazis mit Gewalt durchsetzen – auch gegen sitzende Blockierende, von denen keine Eskalation ausging

Hier ein Streifzug durch die letzten 10 Jahre …
… mit einigen ausgewählten Aktivitäten. Wer’s ausführlicher möchte, stöbert in unserem Blog von Anfang an ;-)