• Nach verschiedenen Versuchen, auf die Naziroute zu kommen, ruft das BlockaDO-Bündnis nun dazu auf, sich der Demonstration „Ten Years Later“ der Antifaschistischen Union Dortmund anzuschließen, die heute an den 10. Jahrestag des Mordes an Thomas Schulz erinnert.

    BlockaDO-Sprecher Lennart Zumholte freut sich, dass direkter Widerstand gegen die Nazis und die Teilnahme an der Demonstration sich nicht ausschließen: „Dieser Tag gehört dem Gedenken an Thomas Schulz, der 2005 von dem noch heute aktiven Nazi Sven Kahlin erstochen wurde. Es waren erst die Nazis, die mit ihrem Aufmarsch das Gedenken an diesen Mord stören wollten.

    Es ist notwendig, sich an einem solchen Tag den Nazis entgegen zu stellen. Die jährlich stattfindende Demonstration gegen rechte Gewalt ist aber unser eigentliches Anliegen an diesem Tag. Deshalb rufen wir alle auf, nun nach Dorstfeld zur Demo zu kommen.“ (mehr …)

  • Während die Anreise der Nazis zu ihrem Auftaktkundgebungsort an der U-Bahnstation Stadthaus läuft, werden Antifaschisten an verschiedenen Orten immer wieder gekesselt.

    Das BlockaDO-Bündnis kritisiert diese Strategie der Polizei. BlockaDO-Sprecher Lennart Zumholte: „Es ist völlig unnachvollziehbar, warum die Polizei zum wiederholten Mal antifaschistischen Protest behindert und die Nazis laufen läßt. Auch ohne ein Verbot hätte es viele Möglichkeiten gegeben, den Aufmarschtag für die Nazis möglichst unattraktiv zu machen. Die Polizei zeigt hiermit ganz klar, dass sie einen Protest gegen Rassismus nicht wie angekündigt unterstützt.“

    Darüber hinaus kritisiert BlockaDO, dass Antifaschisten nicht zu einer Veranstaltung im Piratenbüro an der Märkischen Straße zum Thema „Gelebte Demokratie“ anreisen dürfen. Die Veranstaltung war kurzfristig organisiert worden, nachdem die Polizei eine Versammlung vor dem Büro, die das Büro vor Übergriffen durch Nazis schützen sollte, verboten hatte. Lennart Zumholte: „Wir fordern die Polizei auf, Interessierte zur Veranstaltung durch zu lassen und Protest gegen den Naziaufmarsch zu ermöglichen!“

    PM von Blockado

  • Im Piratenbüro in der Märkischen Straße 64 findet jetzt eine öffentliche Veranstaltung zum Thema „Gelebte Demokratie“ statt.

    Diese Veranstaltung ist sehr spannend und offen für alle Interessierten! Das BlockaDO-Bündnis begrüßt diese Initiative für mehr Demokratie und ruft alle Antifaschisten auf, diese Veranstaltung zu besuchen.

    Die Polizei kann Euch die Teilnahme an der Veranstaltung nicht verwehren.