Ein paar Bilder von unserer Aktion gegen den Naziaufmarsch in Dortmund am 28. März 2015, am 10. Jahrestag des Mordes an Thomas Schulz.
Unsere Berichte vom Tag findet ihr hier: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Gemeinsame Gedenkminute aller antifaschistischen Strukturen zu „Schmuddels“ Todeszeitpunkt
Um 19.00, dem Zeitpunkt zu dem Thomas „Schmuddel“ Schulz vor zehn Jahren ermordet wurde, versammelten sich Antifaschisten aller Strömungen zu einer gemeinsamen Gedenkminute an der U-Bahn-Station Kampstraße. Hier war Thomas Schulz am 28.03.2005 von einem Neonazi ermordet worden.
Kundgebung und Gedenkminute bildeten den Abschluss eines langen Tages mit vielen Provokationen durch Nazis und Polizei. BlockaDO-Sprecher Lennart Zumholte zeigte sich zufrieden, dass es den Nazis nicht gelungen ist, das Gedenken an Thomas „Schmuddel“ Schulz zu behindern: „Die Anmeldung von Aufmarsch und Konzert diente den Nazis von Anfang an nur dazu, die Erinnerung an diesen Nazimord vor zehn Jahren zu stören und den Ermordeten zu verhöhnen. Wir haben heute aber gezeigt, dass das Gedenken an Nazimorde und der aktive Kampf gegen Nazis zusammen gehören und sich nicht gegeneinander ausspielen lassen.“ (mehr …)
1500 Leute bei der Ten-Years-Later-Demo – gleich Gedenken an der Kampstraße
Am Nachmittag haben ca. 1500 Antifaschisten bei der Ten-Years-Later-Demo ein kraftvolles Zeichen gegen rechte Gewalt gesetzt. Die Demo, die jedes Jahr an den Nazimord an dem Punk Thomas „Schmuddel“ Schulz erinnert und sich gegen aktuelle rechte Gewalt richtet, lief von Dorstfeld über die Rheinische Straße Richtung Kampstraße. Hier war 2005 der Mord geschehen, nachdem Thomas Schulz rechte Parolen nicht unwidersprochen lassen wollte.
Leider wurde die Demo durch zahlreiche Schikanen der Polizei überschattet. So veränderte die Polizei eigenmächtig die kooperierte Demoroute und ließ die Demo nicht am Dorstfelder Wilhelmplatz vorbeigehen, der ein wichtiger Kristallisationspunkt der Dortmunder Naziszene ist. Wieder und wieder wurde die Demo wegen angeblicher Verstöße gegen Auflagen aufgehalten. (mehr …)