
Morgen gehen wir auf die Straße gegen den Aufmarsch von Nationalist:innen und Neonazis in Dortmund. Wir möchten euch hier den aktuellen Stand der Informationen zusammenfassen. Dieser Post wird bei Änderungen aktualisiert, es lohnt sich hier am Samstag Morgen noch einmal hinein zu gucken.
Der Rechte Aufmarsch:
Startpunkt soll der Remydamm in der Nähe des Westfalenstadion sein. Von dort aus fährt ein Autocorso der Nationalist:innen über die Ardey- und die Hohe Straße und den Hohen Wall zu einem Zwischenkundgebungsort, vermutlich am U, wo sich der Rest der Teilnehmenden trifft. Dort sollen die Autos sich in den Demozug einreihen, um dann erneut über den Hohen Wall in Richtung Friedensplatz zu ziehen. Den vermutlichen Verlauf der Route haben wir auf der Aktionskarte eingezeichnet.
Die Gegenaktionen
Das BlockaDO-Bündnis und Dortmunder Antifa-Gruppen rufen zum Treffpunkt um 12:00 Uhr an der Katharinenstraße (Karte: D7), gegenüber vom Hauptbahnhof, auf. Von dort ist eine Demonstration angemeldet, mit der wir in den Tag starten. Es gibt in der Innenstadt weiter Anlaufpunkte:
- Eine Kundgebung am Europabrunnen ab 12:00 Uhr (Karte: G15)
- Eine Mahnwache am Platz der alten Synagoge (Karte: L9)
Informationen am Tag
- Es gibt eine Aktionskarte, die ihr hier herunterladen könnt und an unseren Treffpunkten und Mahnwachen gedruckt erhalten könnt.
- Es gibt einen Liveticker bei der Autonomen Antifa 170 (@afa170) auf Mastodon und Bluesky. Ihr benötigt keinen Account bei den Diensten, um dort mitlesen zu können.
- Wenn ihr selber von der Straße berichtet, nutzt bitte den Hashtag #do2604. Bitte geht mit Bildern von Aktionen äußerst Sorgfältig um, zeigt keine Gesichter von Leuten. Wenn ihr es nicht schafft, das zu gewährleisten, verzichtet lieber auf ein Bild.
Anreise
- Aachen: 08:00 Uhr, HBF
- Bochum: 11:30 Uhr, Buddenbergplatz
- Bonn: 08:45 Uhr, HBF Gleis 1
- Düsseldorf: 09:15 Uhr, UFA-Palast
- Hagen: 10:30 Uhr vor dem HBF
- Mönchengladbach: 08:50 Uhr, HBF
- Witten: 11:30 Uhr HBF
Unterstützung
- Falls ihr von der Polizei in Gewahrsam genommen werdet oder seht, dass das anderen Menschen passiert, ruft den Ermittlungsausschuss an. Dort sitzen Menschen, die sich darum kümmern, das niemand im Polizeigewahrsam allein gelassen wird. Den Ermittlungssauschuss erreicht ihr unter 0152/12009255
- Als Anlaufpunkt für alle, die während des Protests eine Pause brauchen oder danach nicht gleich nach hause gehen wollen, hat der Nordpol in der Bornstraße 144 geöffnet.